Der heutige Beitrag erklärt Euch, wie Eure Zeitschrift perfekt durchs Lektorat kommt, wo und wie Ihr sie am besten drucken lasst und natürlich auch, wie Ihr Euer fertiges Werk an die Hochzeitsgäste und das Brautpaar bringt.

7. Das Lektorat

Auch wenn Ihr denkt, dass niemand so stilsicher in Rechtschreibung und Kommasetzung ist wie Ihr: Lasst einen Dritten das Korrekturlesen der Zeitung übernehmen. Bei Texten, die Ihr selbst geschrieben oder redigiert habt, seid Ihr blind für Fehler. Und plant mehr als eine Korrekturschleife ein. Arbeitet die Korrekturen ein, druckt dann wieder aus, lasst erneut lesen. Und zwar möglichst so lange bis keine Fehler mehr gefunden werden. Dies ist nötig, da durch Korrekturen neue Fehlerquellen, zum Beispiel bei Zeilenumbrüchen, entstehen können.

8. Der Druck

Am komfortabelsten ist es, Eure Hochzeitszeitung in einer der zahllosen Online-Druckereien drucken lassen. Der kostenpflichtige Datencheck, der hier oftmals angeboten wird, bietet sich an, um typische Fehler zu vermeiden: zum Beispiel, dass Text außerhalb des Satzspiegels steht und dann eventuell beim Druck abgeschnitten wird. Oder dass der Beschnitt bei einzelnen Seiten fehlt und dann helle Blitzer am Seitenrand zu sehen sind. Um dies zu verhindern, musst Du die Bilder, die am Rand der Seite stehen, 3 Millimeter über den Seitenrand hinausragen lassen.

Die Druckkosten hängen von der gewählten Papierart, der Druckqualität und dem Seitenumfang ab. Um auch haptisch einen wertigen Eindruck für die Hochzeitszeitung zu erreichen, sollten die Innenseiten auf 100-135 g Papier gedruckt sein, für den Umschlug wählt am besten 170-250 g Papier. Ob hochglänzend oder matt ist Geschmackssache und hängt auch von der übrigen Gestaltung der Zeitung ab.

Plant für den Druck genug Zeit ein: Bei Online-Druckereien sind bis zu zwei Wochen Bearbeitungs- und Lieferzeit angegeben. Um zu wissen, wie viele Exemplare Ihr drucken lasst müsst, ist es sinnvoll, die Zahl der Hochzeitsgäste zu kennen. Pro Familie wird im Regelfall nur eine Hochzeitszeitung gekauft!

9. Der Verkauf

Nun ist es soweit – der große Tag ist gekommen und Ihr habt einen prall gefüllten Karton mit Hochzeitszeitungen unter die Leute zu bringen. Sucht Euch am besten einen Mitstreiter, der Euch beim Verkauf unterstützt. Sprecht Euch wegen des Zeitpunkts, an dem Ihr die Hochzeitszeitung verkauft, mit dem „Zeremonienmeister“, meist den Trauzeugen, ab. Es bietet sich beispielsweise an, die Zeitung zwischen den Gängen beim Essen zu verkaufen. Da sitzen alle, was es leicht macht, alle Gäste zu erwischen, indem Ihr einfach durch die Reihen geht. Und Ihr könnt auch davon ausgehen, dass noch keiner die Feier verlassen hat.

Der Preis, den Ihr verlangt, hängt normalerweise von den Druckkosten ab. Für eine gute Zeitschrift bezahlen die Hochzeitsgäste erfahrungsgemäß gerne zwischen 5,- und 10,- €. Wenn der Preis darüber hinausgeht, schrecken doch einige vor dem Kauf zurück. Betont beim Verkauf, dass der Gewinn (Einnahmen abzüglich der Druckkosten, falls die Zeitung nicht Euer Hochzeitsgeschenk ist) an das Brautpaar geht. Dann ist mit großzügigen Trinkgeldern zu rechnen. Das Brautpaar erhält in der Regel das erste, kostenlose Exemplar. Manchmal wird dieses auch versteigert und geht dann an den Höchstbietenden.

Auch nach über fünf Jahren lachen wir uns über die treffend geschriebenen Artikel in unserer Hochzeitszeitung noch immer kaputt. Nochmals vielen Dank an unsere Geschwister und Trauzeugen für unseren sagenhaft tollen “Rolling Stone”.

Wie gesagt: Zu unserer Hochzeit haben wir eine sagenhaft tolle Hochzeitszeitung bekommen – hauptsächlich von meinem Bruder Flo und meiner Trauzeugin Nadine. Über die treffend geschriebenen Artikel in unserem „Rolling Stone“ lachen wir uns immer noch kaputt. Nur die Fotoauswahl ist alles andere als schmeichelhaft. Sollte ich dahinter böse Absicht vermuten? Ich glaube, ja. Aber wie war das? Ein bisschen leiden muss das Brautpaar nun mal…

Wenn Du nach all den Tipps immer noch der Meinung bist, mit dem Konzept und Erstellen einer Hochzeitszeitung überfordert zu sein, gibt es eine Lösung: Kontaktiere mich über mail[at]hamburger-textwerk.de für ein individuelles Angebot. Das Hamburger Textwerk ist Dir gerne behilflich.